SommerCamp Solidarraum 7b

SommerCamp
In der letzten Woche der Sommerferien fahren wir mit etwa 120 Konfis aus verschiedenen Kirchengemeinden für eine knappe Woche nach Otterndorf. Weiterhin kommen Trainees und Teamer hinzu sodass wir über 200 Personen mitnehmen zu einem Camp voller Erlebnisse in wunderschöner Umgebung.
Termine 2025:
Teamer Beienbach: Fr. 07. – So. 09.03.2025
Mitarbeiterschulungswochenende Beienbach – nur Teamer und Hauptamtliche
Di. 12.08.2025 ab 15 Uhr packen
Mi. 13.08.2025 Materialtransport mit den Sprintern
Teamer VorCamp KK Si-Wi (Camp 1)
Do. 14.08.2025 - Mo. 18.08.2025 Teamer VorCamp
Trainee Camp KK Si-Wi (Camp 2)
Fr. 15.08.2025 – Fr. 22.08.2025 Trainee Camp
SommerCamp KK Si-Wi (Camp 3)
Mo. 18.08.2025 – Fr. 22.08.2025 SommerCamp
SommerCamp Gottesdienst in Hilchenbach So. 24.08. um 18 Uhr
Neugierig? Dann schau dir gerne die Bilder letztem Camps an.

Bericht Teamer Schulungswochenende Beienbach 2025
Am letzten Wochenende fand in Beienbach eine Mitarbeiterschulung des Jugendreferats statt.
Wie kann eine Freizeit stattfinden? Was sind die Rechte und Pflichten der Teamer*innen?
Was ist wichtig, um einen Tag inhaltlich zu gestalten?
Diese Fragen und viele weitere bilden die Grundlage für die Mitarbeitenden Schulung, die
Bolko Mörschel und das Team des Jugendreferats, sowie die Pfarrer*innen am Wochenende
angeleitet haben. Exemplarisch wurde eine Sommerfreizeit geplant, die von vielen der
Jugendlichen aus Teilnehmenden Perspektive bekannt ist.
“Auf einer Skala von 1-10 wäre das Wochenende eine glatte 10. Ich finde wir haben eine
mega coole Geschichte für die Konfis. Wir haben mega coole Dinge vorbereitet für die
Konfis. Die dürfen sich auf jeden Fall mega freuen.”
Tim Rehbeck, Anna-Lena Klein, KG Hilchenbach
Aber auch neue Teamer*innen sind mit dabei. Die Mitarbeitenden lernen die Chancen und
Probleme kennen, die ihnen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begegnen. Es wird
über den Rollenwechsel von Teamer*innen, Trainees und Konfis gesprochen, da dieser
Unterschied unerlässlich für gute Jugendarbeit ist.
„Ich war vom 07.03-09.03.2025 das Erste Mal mit in Beienbach. Es hat super Spaß gemacht,
Dinge in Gemeinschaft zu erarbeiten. Außerdem hat eine allgemeine angenehme Harmonie
geherrscht. Abgesehen von dem Erarbeiten von den Aufgaben war es unter anderem sehr
lehrreich auch dadurch das es für mich das erste Mal war. Ich fand das ganze Wochenende
insgesamt sehr toll und freue mich jetzt noch mehr als vorher auf zukünftige Freizeiten.“
Pauline Schuß, FSJ im Solidarraum 4, KG Martini und Kaan-Marienborn
Aber auch außerhalb des Schulungsblocks wird die Teamerschulung genutzt, um in einen
Austausch mit den anderen Gemeinden zu kommen, da man ganz unterschiedliche Erfahrung
von ähnlichen Konzepten mitnimmt.
„Ich arbeite ehrenamtlich als Presbyter (seit 1 Jahr) und als Teamer (seit 6 Jahren) in der
heutigen Lukas-Kirchengemeinde Siegen. Auch in diesem Jahr waren wir Teamer von Lukas
zusammen mit den Teamern der Gemeinden Kaan-Marienborn, Martini, Weidenau,
Hilchenbach und Müsen am ersten Märzwochenende im Bibelkreis-Heim in Beienbach. Mir
persönlich ist dieses Wochenende sehr wichtig, da dort immer ein besonderer Spirit in der
Luft liegt. Dieser Spirit ist der Spirit der Gemeinschaft, denn so unterschiedlich wie die
Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen sind: Uns alle verbindet der christliche Glaube und die
Leidenschaft an der Arbeit mit den Konfis. Mein persönliches Highlight an diesem
Wochenende ist die gemütlichen Runde, mit der wir abends nach viel Planung
beieinandersitzen, Kartenspiele spielen und dabei wortwörtlich über Gott und die Welt reden.“
Robin S, 20 Jahre, Lukas Kirchengemeinde
Gut gerüstet können nun über 60 Mitarbeitende in die Gruppen und Freizeitarbeit des evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein starten. Dort erwartet die Teilnehmenden ein buntes Programm von Jungschar, Jugendkreisen, Teamer-Treffs, Bibel Tagen, Jugendgottesdiensten und vor allem die Freizeiten an unterschiedlichsten Orten in ganz Europa.
Wir wünschen allen dazu Gottes reichen Segen, eine behütete Zeit und tolle Erlebnisse mit und in der Gemeinschaft mit allen die dabei sind.
SommerCamp 2024
Sommercamp für Konfis an der Elbmündung
23.8.2024
Ob dieses Sommercamp an die schönen Erinnerungen der vorherigen Jahre als Betreuer herankommen würde, war die bange Frage von Mads, bevor er losfuhr.
Das an der Nordsee durchgeführte Sommercamp des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein begeisterte erneut knapp 170 Jugendliche und deren Betreuer. Das Sommercamp Otterndorf liegt direkt hinter dem Deich, umgeben von Seen, Meer und Wiesen.

Konfis, Trainees und Teamer an der Elbmnündung, ein beliebter Ort zum Beobachten der Schiffe und schöner Sonnenuntergänge
Ein seit Jahren idealer Ort für ausgiebige Aktivitäten, Lagerfeuer, Stockbrot, Wattwanderungen oder ein Besuch am beliebten Kiosk zum Erwerben von Süßigkeiten oder Slush Eis.
Der rote Faden durch die Woche waren spannende Geschichten aus der Bibel, die von Anspielgruppen präsentiert wurden. Dies geschieht immer in einer Jugendgottesdienst ähnlichen Form mit Warm-up und Liedern zum Mitsingen. Dazu treffen sich jeden Morgen Konfis, Trainees und Teamer aller Kirchengemeinden in der sogenannten „Niedersachsenhalle“.

Konfis, Trainees und Teamer tragen ihr je eigenes Erkennungs-T-Shirt.
Dieses Jahr stand unter dem Motto „Gott ist größer als alle Höhen und Tiefen“. Anhand der Lebensgeschichte von Joseph wurden die Höhen und Tiefen eines menschlichen Lebens thematisiert. Nach dem gemeinsamen Auftakt ging es in die Zeltdörfer um dort in Kleingruppen die Thematik zu vertiefen.
Gestärkt durch ein auf den jugendlichen Gaumen abgestimmtes Mittagessen konnten sie im Anschluss nach Herzenslust unterschiedliche sportliche oder kreative Workshops ausprobieren. Dabei sind: Reiten, Minigolf spielen, Schwimmen, Paddeln, Segeln, Basteln, Waffeln backen und vieles mehr.
In den Zeltdörfern gab es Platz für jeweils 34 bis 66 Personen aus den unterschiedlichen Kirchengemeinden mit Raum zum Wohnen, Schlafen, Leben und Essen.
Mit vielen schönen Erlebnissen fuhr Mads mit neuen tollen Erinnerungen im Gepäck und zerstreuten Bedenken zufrieden nach Hause. Nach eigener Aussage möchte er gerne wieder dabei sein, wenn es heißt: Sommercamp 2025 in Otterndorf
Lina Harnisch
